Leitbild & Konzept von MigrArte Perú e.V. 

Leitbild


MigrArte Perú e.V. hat sich der Förderung kultureller Vielfalt und des interkulturellen Dialogs verschrieben. Wir möchten durch Kunst, Bildung und kulturelle Projekte das Verständnis und die Wertschätzung peruanischer und Abya Yala (Lateinamerikanische) Kultur-en in Deutschland stärken und gleichzeitig den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen fördern. 

Unsere Vision ist eine integrative Gesellschaft, in der kulturelle Vielfalt als Bereicherung betrachtet wird. Durch unsere Arbeit streben wir danach, Vorurteile abzubauen, das Bewusstsein für die Bedeutung kultureller Identität zu stärken und Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft zu bauen. 

 

Werte: 

  • Respekt: Wir achten und respektieren alle Kulturen und fördern ein respektvolles Miteinander. 
  • Inklusion: Wir setzen uns für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ein. 
  • Bildung: Wir glauben an die transformative Kraft der Bildung und nutzen sie, um interkulturelles Verständnis und Bewusstsein zu fördern. 
  • Kreativität: Kunst und Kultur sind zentrale Elemente unserer Arbeit und dienen als Mittel zur Förderung des Dialogs und des Verständnisses. 

Vereinskonzept: Förderung der Geschichts- und Bewusstseinsbildung

1. Einleitung

MigrArte Perú e.V. hat sich der Förderung kultureller Vielfalt und des interkulturellen Dialogs verschrieben. Unser Ziel ist es, durch Kunst, Bildung und kulturelle Projekte das Verständnis und die Wertschätzung der peruanischen und Abya Yala Kultur-en in Deutschland zu stärken und gleichzeitig den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern.

Unsere Vision ist eine integrative Gesellschaft, in der kulturelle Vielfalt als Bereicherung betrachtet wird. Durch unsere Arbeit streben wir danach, Vorurteile abzubauen, das Bewusstsein für die Bedeutung kultureller Identität zu stärken und Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft zu bauen.

2. Hintergrund und Relevanz

Die Auseinandersetzung mit der Geschichte und Kultur Perus & Abya Yala ist von großer Bedeutung für die Entwicklung eines kritischen Bewusstseins und eines respektvollen Umgangs miteinander in einer globalisierten Welt. Unsere Workshops bieten die Teilnehmer: innen (Erwachsener und Kinder / Familien) die Möglichkeit, historische Ereignisse, kulturelle Vielfalt und deren Zusammenhänge zu verstehen.

3. Zielsetzung

Unsere Hauptziele sind:

  • Vermittlung fundierter Kenntnisse über die peruanische & Abya Yala Geschichte und Kultur.
  • Förderung kritischen Denkens und interkultureller Sensibilität.
  • Förderung von interdisziplinärem und interaktivem Lernen im Geschichts- und Kulturunterricht (Kulturelle Bildung).


4. Zielgruppe

Unsere Zielgruppe sind Erwachsener, Schüler:innen der Grundschule und  Sekundarstufe an Schulen in Deutschland.

 

5. Methoden

Unsere Workshops setzen auf:

  • Interaktives Lernen durch Diskussionen, Gruppenarbeit und kreativen Ausdruck.
  • Einbeziehung von Kunst, Literatur, Musik und anderen Disziplinen.
  • Pädagogisch wertvolle, Intersektionale, dekoloniale und Ökofeministische Ansätze. 

 

6. Maßnahmen und Aktivitäten

Unsere Aktivitäten umfassen:

  • Durchführung von interaktiven Workshops in Kitas und Schulen.
  • Entwicklung von Lehrmaterialien und Ressourcen.
  • Bereitstellung von Workshops für Erwachsener und Kindern 

 

7. Ergebnisse und Wirkung

Wir erwarten, dass unsere Aktivitäten dazu beitragen werden:

  • Bewusstsein für dekoloniale und öko-feministische Prozesse in Deutschland schaffen.
  • Das Wissen über die peruanische & Abya Yala Geschichte und Kultur zu erweitern.
  • Das Bewusstsein für interkulturelle Fragen und soziale Gerechtigkeit zu stärken.
  • Die Entwicklung kritischer Denkweise und Empathie bei Menschen zu fördern.

 

8. Finanzierung

Unser Verein finanziert sich durch:

  • Förderungen von öffentlichen Institutionen.
  • Spenden von Unterstützern und Fördermitgliedern.
  • Teilnahmegebühren für Workshops von Nicht-Schulsponsoren.

 

9. Zusammenarbeit

Wir suchen die Zusammenarbeit mit Schulen, Bildungseinrichtungen und anderen Akteuren im Bildungsbereich, um unsere Ziele zu erreichen.

 

10. Schlussfolgerung

MigrArte Perú e.V. ist fest davon überzeugt, dass eine fundierte Geschichtsbildung und interkulturelle Sensibilisierung entscheidend für eine bessere Zukunft sind. Wir setzen uns leidenschaftlich dafür ein und sind dankbar für jede Unterstützung und Kollaboration, die unsere Vision teilt.